Recherche Tipps

Eine seriöse Literaturrecherche ist wichtig, weil sie dir verlässliche Informationen liefert, die auf fundierten Quellen basieren. Sie hilft dir, Plagiate zu vermeiden, indem du zeigst, dass deine eigene Arbeit auf bestehenden Erkenntnissen aufbaut.

Suchstrategien im Detail

Indem du verschiedene Perspektiven und Studien einbeziehst, kannst du deine wissenschaftliche Argumentation stärken.

Bewerte die gefundene Information und hinterfrage sie kritisch. Nutze während der Recherche ein Rechercheprotokoll.


KI-Tools für die Suche nach relevanter Literatur (Linkliste)

Frankfurt University of Applied Sciences: Empfehlung, KI-Tools als Ergänzung zu traditionellen Recherchemethoden zu nutzen. Wichtig ist, die Datenbasis der Tools zu prüfen und parallele Recherchen durchzuführen, um die Qualität und Richtigkeit der Quellen sicherzustellen[1].

Universität Augsburg: Diese Universität bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene KI-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten. Sie betonen, dass der Einsatz von KI transparent gemacht werden sollte und geben Hinweise zur rechtlichen Grundlage und den Risiken der Nutzung[2].

Universität Tübingen: Hier findest du eine Übersicht über verschiedene KI-Tools, die für die wissenschaftliche Literaturrecherche geeignet sind. Sie bieten auch Schulungen und Beratungen an, um Studierende bei der Nutzung dieser Tools zu unterstützen[3].

References

[1] Literatursuche mit KI-Tools – Frankfurt University of Applied Sciences

[2] KI-Tools in der Literaturrecherche – Universität Augsburg

[3] Literaturrecherche mit KI – Universität Tübingen


Suchmaschinen und Datenbanken

Swisscovery vereint wissenschaftliche Informationen aus über 500 Bibliotheken in der Schweiz. Du kannst hier Bücher, Artikel und andere wissenschaftliche Publikationen schnell und einfach finden.

Eine Suchmaschine speziell für wissenschaftliche Literatur. Du kannst hier nach Artikeln, Büchern, Dissertationen und mehr suchen, die von Forschern weltweit veröffentlicht wurden.

Eine digitale Bibliothek, die Zugang zu Millionen von wissenschaftlichen Artikeln, Büchern und Primärquellen bietet. Besonders nützlich für historische und geisteswissenschaftliche Forschung.

Eine umfangreiche Datenbank, die Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln, E-Books und anderen Ressourcen bietet. Ideal für verschiedene Forschungsbereiche und akademische Arbeiten.

Eine Suchmaschine für akademische Webressourcen. Sie durchsucht Millionen von Dokumenten aus verschiedenen Quellen und bietet Zugang zu vielen frei verfügbaren wissenschaftlichen Artikeln.

Eine Plattform, die Zugang zu wissenschaftlichen Büchern und Zeitschriften in den Geistes- und Sozialwissenschaften bietet. Besonders nützlich für Literatur- und Kulturstudien.

Eine Datenbank für biomedizinische Literatur. Hier findest du Artikel und Studien aus der Medizin und den Lebenswissenschaften, die von der US National Library of Medicine bereitgestellt werden.

Eine spezialisierte Datenbank für wirtschaftswissenschaftliche Literatur. Sie bietet Zugang zu Artikeln, Büchern, Dissertationen und mehr, die für die Wirtschaftsforschung relevant sind.

Eine Datenbank für wissenschaftliche und technische Literatur in den Bereichen Ingenieurwesen, Physik und Informatik. Sie enthält Millionen von Forschungsartikeln und ist besonders nützlich für technische Studien.